dokumentiert das Schaffen eines der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts als Maler, Architekt und Ökologe. Das internationale Ansehen des Künstlers festigte sich nach einer bewegten Laufbahn, die er mit einem unverwechselbaren malerischen und graphischen Werk begann und mit dem Einsatz für eine natur- und menschengerechtere Architektur sowie mit weltweiten ökologischen Kampagnen fortsetzte.
Hundertwasser in Bochum
zeigt einen Querschnitt aus dem außergewöhnlichen graphischen Werk von 1951 bis 1999. Der Künstler beherrschte und erneuerte viele graphische Techniken und es gelang ihm, Graphik-Editionen herzustellen, bei der die Blätter der Auflage Unikate sind, so verschieden wie die Blätter eines Baumes.
Originalplakate, die Hundertwasser für Umweltaktionen geschaffen hat, zeigen ihn als einen visionären Künstler, der die aufklärerische Kraft seiner Kunst dafür einsetzt, die Botschaft eines Lebens in Harmonie mit der Natur zu verbreiten und unsere natürlichen Lebensräume zu schützen.
Hundertwasser forderte die individuelle, künstlerische Gestaltung aller Lebensbereiche und schuf selbst Objekte und Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens. In der Ausstellung wird zudem ein umfassender Einblick in sein Briefmarkenoeuvre gegeben.
Die Ausstellung wird darüber hinaus durch eine umfangreiche Dokumentation in Form von Fotos, Texten und Handschriften über das Leben und Werk des Kosmopoliten sowie durch didaktisches Material ergänzt.
Im Verkaufsshop werden Objekte und Geschenkideen aus dem bekannten Museumsshop des KunstHausWien angeboten.
Hundertwasser Ausstellung: Stadtbadgalerie Bochum
Anfahrt:
Die Stadtbadgalerie liegt an der Massenbergstraße
am Rande der Bochumer City. Parkmöglichkeiten befinden
sich im Parkhaus "PG Stadtbadgalerie", die
Einfahrt erfolgt schräg gegenüber vom Hauptbahnhof
am Ostring über das Parkhaus "PM Massenbergstraße".
Im Parkhaus nutzen Sie den Ausgang 9b und fahren
auf die Ebene E2 oder den Ausgang 13 b, Ebene
E1.
Wenn Sie mit dem Zug kommen, nutzen Sie den Ausgang
"City", überqueren den Ring und halten sich
rechts bis zur Ecke Massenbergstraße. Die Stadtbadgalerie
befindet sich auf der rechten Seite.